
Chancengleichheit in der Stadtwerke Lübeck Gruppe
Gleichstellung und Vielfalt sind bei der Stadtwerke Lübeck Gruppe keine leeren Worthülsen, sondern Herzensthemen, bei dem auf Worte Handlungen folgen und echte Maßnahmen umgesetzt werden. Wir sind überzeugt, dass wir nur durch gelebte Vielfalt und Chancengleichheit, langfristig innovativ und erfolgreich sein können. Seit Jahren verfolgen wir konsequent den Weg einer engagierten Frauenförderung. Daher sind wir seit 2019 im Gender Dax und Teil der Charta der Vielfalt.

Seit 2019 sind wir im Gender Dax vertreten
Der Gender Dax ist ein Projekt, durch welches langfristig die Chancengleichheit von Frauen in Führungspositionen gefördert wird. Es gibt bereits reichlich Maßnahmen seitens der Wirtschaft und der Wissenschaft, um die Frauenquote in Führungspositionen zu erhöhen. Der Gender Dax geht nun noch einen Schritt weiter. Ziel ist, die Unternehmenskultur zu beeinflussen und dadurch einen Einstellungswandel zum Thema Gleichstellung zu bewirken. Somit passt das Gender Dax Projekt ideal zu unseren Werten und Vorstellungen.

Seit 2021 sind wir Teil der Charta der Vielfalt
Die Charta der Vielfalt ist eine seit 2006 bestehende Initiative, die von der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration unterstützt wird. Mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt erklären die teilnehmenden Unternehmen und Institutionen, dass sie die Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt fördern werden. Für uns ein wichtiger Pfeiler zur Förderung von Vielfalt und zur Sicherung einer wertschätzenden Unternehmenskultur.
So fördern wir Gleichstellung
Senior Trainee Programm
Hochqualifizierte Menschen, die nach einer längeren, familienbedingten Auszeit wieder in den Arbeitsmarkt einsteigen, sind im Senior Trainee Programm in der Stadtwerke Lübeck Gruppe genau richtig. Sie durchlaufen verschiedene Fachbereiche, nehmen an Seminaren teil und werden so auf die Aufgaben an ihrem künftigen Arbeitsplatz vorbereitet – und das in Teilzeit. Mehr erfahren Sie hier.
Jobsharing
In der Stadtwerke Lübeck Gruppe ist Jobsharing bereits gelebter Alltag. Bereits drei Jobsharing-Pärchen sind in unseren Unternehmen tätig. Das heißt: Zwei Mitarbeiter:innen teilen sich eine Stelle. Sie teilen sich alles, von den Aufgaben über die Projekte bis hin zum Schreibtisch. Und es funktioniert! Eine tolle Chance für Kommunikations-Profis, die gerne in Teilzeit arbeiten möchten. Bewerben Sie sich doch auch im Jobsharing-Modell – am besten gleich im Duo. Mehr erfahren Sie hier.


Diversität
Die Umsetzung von wirklich gelebter Diversität ist eine Organisationsentwicklungsaufgabe und wird als solche gemanagt. Ausgehend von den Vorgaben der Geschäftsführung sind sowohl Führungskräfte als auch Beschäftigte in diesen Prozess aktiv eingebunden.
Scout-Veranstaltungen
Wer hoch hinaus will, für den ist Vernetzung und Lernen das A und O. Wir fördern den Austausch unter unseren qualifizierten Mitarbeiterinnen besonders durch die Veranstaltungsreihe „Scout“. Bei den unterschiedlichen Workshops und Vorträgen spannender Referent:innen ist viel Raum für Erfahrungsaustausch und gegenseitige Inspiration. Hierbei eröffnen sich neue Perspektiven und Denkanstöße für den Berufsalltag. Dabei sein lohnt sich!
Karriere-Kickstart für Absolventinnen
Studentinnen aufgepasst! Die Stadtwerke Lübeck Gruppe bietet Studentinnen nun die Chance, zunächst ihre Abschlussarbeit in unseren Unternehmen zu schreiben und anschließend für ein Jahr befristet eingestellt zu werden. Bewerben Sie sich gleich initiativ für Ihre Abschlussarbeit und starten so Ihre Karriere in der Stadtwerke Lübeck Gruppe. So einfach kann der Einstieg ins Berufsleben sein.