
Deine Ausbildung als Rohrleitungsbauer:in
Du sorgst in der ganzen Stadt für Anschluss: Du bist mit dafür verantwortlich, dass die Lübecker:innen nie frieren oder Durst haben. Dafür ortest du Störungen mit digitaler Messtechnik, springst in die Grube und löst das Problem.
Das lernst du:
- Rohrsysteme für Wasser, Gas und Fernwärme
- Leitungen warten, reparieren und dokumentieren
- Baugruben ausschachten und absichern
- Verschiedene Bodenarten handhaben
- Sicherheit und Unfallverhütung
Das bringst du mit:
- Hauptschulabschluss
- Handwerkliches Geschick
- Spaß an der Arbeit unter freiem Himmel
Infos zur Ausbildung:
- Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
- Kooperationspartner: Baugesellschaft Bergemann-Gräper mbH & Co. KG
Das große Plus:
Bei uns hast du als Azubi eine überdurchschnittliche Vergütung (nach TVAöD) und 30 Urlaubstage. Nach der Ausbildung hast du vielfältige Möglichkeiten zur Weiterbildung: Netzmeister:in, Schweißfachingenieur:in, Gas/ Wasser Techniker:in Tiefbau, Gas-Rohrnetzspüler:in und vieles mehr.
Wirf einen Blick in die Praxis:
In dieser Folge unserer Azubi Live Stream Reihe aus November 2020 verrät dir der Ausbilder Dirk Hüttmann alles, was du über den Ausbildungsberuf Rohrleitungsbauer:in wissen musst.
Außerdem findest du einen weiteren spannenden Einblick in die Vielfalt des Ausbildungsberufs.
Neugierig geworden? Dann schnupper doch in deinem nächsten Schülerpraktikum einfach mal rein.