Das berichten unsere Mit­arbeiter:innen

So verschieden wie unsere Mitarbeiter:innen, so unterschiedlich auch die Geschichten von ihren Erfahrungen bei der Stadtwerke Lübeck Gruppe.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

„Mein Leben ist nicht 9 to 5 – und mein Job deshalb auch nicht.“

Katharina engagiert sich ehrenamtlich als Grüne Dame im Universitätsklinikum und unterstützt dabei Patient:innen, macht Besorgungen für diese und bietet vor allem auch ein offenes Ohr. Jöran absolviert neben seinem Job ein Studium im Bereich Management und Digitalisierung. Gemeinsam teilen sie sich einen Job in der Personalabteilung der Stadtwerke Lübeck Gruppe. Aktuell arbeiten bereits sechs Mitarbeiter:innen im Jobsharing Modell und teilen sich so jeweils zu zweit einen Arbeitsplatz. „Am Ende ist alles eine Frage der Koordination und die klappt hier hervorragend.“ Sie haben Interesse an einer Tätigkeit im Jobsharing? Bewerben Sie sich gleich auf eine unserer ausgeschriebenen Stellen und teilen uns einfach in der Bewerbung mit, dass Sie diese Position gerne in Form von Jobsharing ausüben möchten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

„Ich habe die Anzeige gesehen und dachte: ‚Das ist genau die perfekte Chance für mich!‘"

Kristin, Silke und Jenny sind Senior Trainees in der Stadtwerke Lübeck Gruppe. Die drei Akademikerinnen haben mehrere Jahre Berufserfahrung und waren zuletzt aus familiären Gründen nicht berufstätig. Im Trainee-Programm durchlaufen sie nun verschiedene Abteilungen, nehmen an Seminaren teil und werden so auf ihre künftigen Aufgaben in den jeweiligen Zielabteilungen vorbereitet – all dies in Teilzeit (28- 35 h/ Woche).  So erleichtert ihnen das Traineeprogramm den Wiedereinstieg und wir als Stadtwerke Lübeck Gruppe gewinnen drei neue, sehr gut qualifizierte und engagierte Mitarbeiterinnen.

"Das war eine perfekte Kombi für mich."

Vom Azubi zum Studenten und schließlich zum Referenten der Geschäftsführung der TraveNetz GmbH: Sascha ist fasziniert von Energie – und hat genau damit seinen Traumjob gefunden.

Er hat nach dem Abitur 2010 kurz entschlossen eine Ausbildung zum Industriekaufmann bei den Stadtwerken angefangen. Erst mal was Solides, aber den Traum vom Studium hat er sich trotzdem erfüllt – und direkt im Anschluss 2013 ein duales Studium bei den Stadtwerken angehängt.

Dies war eine ideale Kombination für ihn. Mit der Ausbildung schaffte er sich eine breite kaufmännische Basis und lernte das gesamte Unternehmen kennen. Mit dem Studium zum Wirtschaftsingenieur hat sich dann der Kreis zum Technischen wieder geschlossen. Nach drei Jahren Studium an der Wirtschaftsakademie in Kiel und seinem Bachelor-Abschluss macht er jetzt noch privat einen Master.

Sein Lieblingsthema Erzeugung liegt genau an der Schnittstelle von Wirtschaftlichkeit und neuen Technologien. Vor allem aber ist er jetzt bei dem Aufbruch in ein neues Zeitalter dabei: Als Referent der Geschäftsführung der TraveNetz GmbH gestaltet er die digitale Zukunft des Unternehmens mit – genau wie die der Stadt Lübeck.

"Ich wollte eine technische Ausbildung!"

Esthefany, 19, ist im 1. Lehrjahr bei der Stadtwerke Lübeck Mobil. Nach der Ausbildung ist sie im Elektronikbereich Spezialistin für Hybridbusse. Sie lernt, wie man die Fahrzeugtechnik wartet und repariert. In der Berufsschulklasse ist sie das einzige Mädchen, aber das gilt nicht für den Betrieb – sie ist eine von derzeit sieben Frauen, die hier einen „Männerberuf“ lernen.

Ganz besonders schätzt sie die Qualität in der Ausbildung. Es wird besonders viel Wert darauf gelegt, dass Dinge in Ruhe richtig gemacht werden, anstatt im Stress falsch. Sie ist außerdem begeistert, von Anfang an an richtigen Fahrzeugen arbeiten zu können.